entsteht im Produktionsprozeß auf zwei Arten: Produzenten erzielen E. durch den Verkauf von Waren und Dienstleistungen zu Marktpreisen. Haushalte erwirtschaften E. über den Einsatz der Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden. Die Addition aller in einer Periode entstehenden E. ergibt das Volkse. Der Entstehungsseite des E. steht seine Verwendungsseite gegenüber: Es kann entweder konsumtiv oder zur Ersparnisbildung verwendet werden. Sparen impliziert Zinseinkommen in den Fo…
Einkommen(282 words)
Cite this page
Bayer, S., “Einkommen”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_04164>▲ Back to top ▲