I. Katholisch
E. muß als privativer Terminus von »communicatio« und κοινωνι´α/koinōnía her bestimmt werden (vgl. 1Kor 10,16: Teilhabe und Teilnahme am Leib und Blut Jesu Christi; vgl. 2Kor 13,13: Gemeinschaft im Hl. Geist). E. als Wort findet sich im NT nicht. Die Kompetenz der Kirche zur E. wird auf Mt 16,18 f. (Binde- und Lösegewalt) und 18,15–18 (Gemeinderegel) sowie 1Kor 5,4 f. (Übergabe an den Satan) zurückgeführt. Im Konzil von Nicaea (325) ist von »Ausgeschlossenen« (α᾿κοινω´νητοι/…