. Auch wenn sich der Ausdruck G. im Sg. bis ins 18.Jh. zurückverfolgen läßt, etablierte sich G. als Terminus des philos. wiss. Diskurses erst ab Mitte des 19.Jh. Bekannt wurde G. als Jacob Heinrich Wilhelm Schiels von Beginn an strittige Übersetzung von »moral science« aus dem Schlußkapitel von J.S.Mills »System of Logic, Rationcinative and Inductive« (1843). Nach W.Dilthey begreift der Terminus G. unter sich die »andere Hälfte des globus intellectualis« (GS 1, 5), so daß im Begriff G. alle Nicht-Naturwiss. bez. sind. Allerdings ist du…
Geisteswissenschaften(930 words)
Cite this page
Gander, H., “Geisteswissenschaften”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 03 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_08276>▲ Back to top ▲