. Erhalten sind Reste von 22 Kolumnen (am vollständigsten II, XII, XIX–XXII) einer aram. Nacherzählung der Gen, wobei der erhaltene Textbestand Gen 5,28–15,4 umfaßt. Die Hs. stammt aus den Jahrzehnten um die Zeitenwende, eine qumran-essenische Verfasserschaft des Textes ist nicht zu erweisen. Der lit. Gattung nach handelt es sich um eine ausschmückende Paraphrase, die neben targumartigen Übersetzungspassagen (Bibelübersetzungen: I.,4.) midrashische Abschnitte aufweist, insg. aber weder Targum noch Midrash ausschließlich zuzuweisen ist. Die Sto…
Genesis-Apokryphon(253 words)
Cite this page
Lichtenberger, H., “Genesis-Apokryphon”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 30 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_08380>▲ Back to top ▲