I. Anthropologisch
G. als Vermögen von Menschen, andere Menschen gegen deren Willen durch Androhung und Ausübung physischen Zwanges einzuschüchtern oder zu einem bestimmten Verhalten, Handeln oder Unterlassen zu veranlassen, begegnet in allen Zeiten, Kulturen und Gesellschaften. Sie bildet eine Konstante menschlichen Seinkönnens; ihre Ausübung, Förderung, Hemmung oder Begrenzung hängen von viele…