Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Gottebenbildlichkeit
(2,338 words)

[English Version]

I. Altes Testament und Judentum

1. Von der G. des Menschen bzw. der Menschen/Menschheit (kollektiver Gebrauch von אָדָם[הָ]/[hā]'ādām in Gen 1, vgl. Gen 1,27: Mann und Frau) spricht das AT nur an drei Stellen (Relation Gott – Mensch: Gen 1,26 f.; 9,6; Relation Mensch – Mensch: 5,1.3 [jeweils P], vgl. die Sachparallele Ps 8,6–9, rezeptionsgesch. wichtig Sir 17,3–7; SapSal 2,23 f.). In der Christentumsgesch. vornehmlich auf die k…

Cite this page
Janowski, B., Markschies, C. and Wielandt, R., “Gottebenbildlichkeit”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 31 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_08891>



▲   Back to top   ▲