Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Grammatik
(784 words)

[English Version]

I. Philosophisch »G.« leitet sich her von griech. γραμματικη´ (τε´χνη)/grammatiké (téchnē), was urspr. die Fertigkeit des Lesens bedeutete. Im Hellenismus wurde damit allg. die Philol. bez., in einem speziellen Sinne die sprachwiss. Betrachtung von Wortbildung und Satzbildung. Heute versteht man unter G. ganz allg. zweierlei: 1. die sprachwiss. Betrachtung von Wortbild und Satzbildung; 2. die Regelmäßigkeiten von Wortbildung und Satzbildung in der Sprache selbst. Für die Philos. wird G. in mehreren Hinsichten relevant: 1. G., die in den …

Cite this page
Bühler, A. and Großhans, H., “Grammatik”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_08976>



▲   Back to top   ▲