. Als G.B. bezeichnete der Volksmund im MA die Franziskaner (engl. Grey Friars), z.T. auch die Zisterzienser und Vallombrosaner. Frati bigi (»G.B.«) wurden ferner die Mitglieder der 1859 in Neapel von Ludovico da Casoria OFM (selig, 1814–1885) gegründeten und 1971 aufgehobenen Frati della Carità genannt. – G.S. war im Spät-MA die Bez. für Beginen und nach der franziskanischen Drittordensregel lebende Schwesterngemeinschaften, v.a. in Nordfrankreich, Holland sowie in Belgien, wo bis heute noch einige kleinere Kongregationen dieses N…
Graue Brüder und Schwestern(258 words)
Cite this page
Eder, M., “Graue Brüder und Schwestern”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 10 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_08992>▲ Back to top ▲