. Schon F.Schleiermacher unterschied in seiner »Philos. Ethik« »symbolisierendes Handeln« und »organisierendes Handeln«, dann in der »Christl. Sitte« »darstellendes« und »wirkendes«, sowie »reinigendes« und »erweiterndes« Handeln. In gleichgebauten Ausdrücken hat jüngst Habermas in seiner »Theorie des kommunikativen Handelns« die Differenzzw. »teleologischem«, »strategischem«, »normenreguliertem«, »dramaturgischem« und »kommunikativem Handeln« zur Geltung gebracht. Beide Autoren ve…
Handlungsarten(403 words)
Cite this page
Herms, E., “Handlungsarten”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 03 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_09311>▲ Back to top ▲