I. Religionsgeschichtlich Jede Art von geschriebenem Dokument, welches sich auf ein rel. Symbolsystem (Symbol) bezieht, kann als hl. S. bez. werden. Als Ausgangspunkt für eine syst. Orientierung unter der vielfältigen Produktion von rel. Texten durch die gesamte Gesch. hindurch kann gerade das Kriterium der Schriftlichkeit dienlich sein. Denn der Prozeß der schriftlichen Fixierung impliziert immer eine in kleinerem oder größerem Maße distanzierte Reflexion zum Geschriebenen. Betrachtet man e…
Heilige Schriften(959 words)
Cite this page
Pezzoli-Olgiati, D., Veltri, G., Drecoll, V.H. and Graham, W.A., “Heilige Schriften”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 07 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_09472>▲ Back to top ▲