I. Altes Testament
H., d.h. die Aussonderung (vgl. lat. sacer) von Raum, Zeit, Sachen und Personen im Sinne einer Sakralisierung, ist im AT durch das Verbum קדשׁ/qdš Piel/Nifal, sein Antonym חלל/ḥll I Piel/חל/ḥl und das Oppositionspaar »rein-unrein« טהר-טמא/ṭhr-ṭm' (mit Heiligkeitsaussage: Lev 11,43 ff.; 16,19; vgl. Dtn 14,3 ff.; rein und unrein) konzipiert. Da JHWH das Heilige schlechthin repräsentiert (Jes 5,16 u. ö.), bed. H. die Überführung der…