von Nördlingen (gest. nach 1351). Der Weltpriester aus dem Donauries beeinflußte als Seelsorger frommer Frauen in Kloster und Welt die Frauenmystik des 14.Jh. (Mystik: III., 3.). Selbst kein Mystiker, machte er seine Schützlinge mit mystischem Gedankengut bekannt, begleitete und deutete ihre Erfahrungen und brachte sie in Kontakt mit Gleichgesinnten (M.Ebner, Ch.Ebner, J.Tauler). 1338–1349 nötigte ihn seine Parteinahme für den avignonesischen Papst (Papsttum: II.) zum Exil in Basel, wo sich abermals ein Zirkel von »Gottesfreunden« um ihn sammelte, a…
Heinrich(138 words)
Cite this page
Ehrenschwendtner, M., “Heinrich”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 02 April 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_09570>▲ Back to top ▲