I. Schrifttum
Die unter dem Namen des griech.-äg. Gottes Hermes (Hermes Trismegistus) überlieferte Lit. ist weder inhaltlich noch lit. eine Einheit. Ihre Anfänge reichen ins 3.Jh. v.Chr. nach Ägypten (: III., 2.), ihre Nachwirkungen über das arab.-isl. und christl. eur. MA bis ins 18.Jh. (s.u. II.). Man hat sie in »populäre« oder »okkulte« und »gelehrte« oder »philos.« Schriften eingeteilt. Erstere widmen sich primär den sog. Geheimwiss., wie Astrologie, Alchemie (: V.), Magie (: II.) (Theurgi…