I. Alter Orient und Altes Testament
Der dt. Begriff von der »H.G.« leitet sich von der griech. Wiedergabe (δο´ξα κυρι´ι´ου/του˜ ϑεου˜/dóxa kyríou/toú theoú) der hebr. Wendung כְּבוֹד יהוה/k ebôd JHWH her. Ausgehend vom Profangebrauch bedeutet hebr. כָּבוֹד/kābôd die »Schwere« oder das »Gewicht« einer Person, welches diese entsprechend ihrer sozialen Stellung nach außen vermittelt (Gen 35,1; 45,13). Als ästhetischer Grundbegriff…