I. Philosophisch
Der Begriff des H. wird im 19.Jh. gebräuchlich und nimmt dabei schon bald eine krit. und sogar polemische Bedeutung an. Zwar konnte auch G.W.F.Hegels Konzeption einer sich frei in der Gesch. realisierenden Vernunft »H.« genannt werden (J.Braniss, Die wiss. Aufgabe der Gegenwart als leitende Idee im akademischen Studium, 1848); aber vorherrschend ist doch das Verständnis des H. als einer Denkweise, die ei…