(2. Hälfte 8.Jh. v.Chr., geb. in Smyrna?, gest. auf Ios?), griech. Ependichter. H. hat sicher die »Ilias«, wahrscheinlich die »Odyssee« vf.; nicht von ihm sind die sog. »Homerischen Hymnen«. »Ilias« und »Odyssee« sind die ersten schriftlich komponierten großformatigen Dichtungen Europas. Ihnen gingen bis ins 2.Jt. v.Chr. zurückreichende, in mykenischen und anatolischen Sagenüberlieferungen wurzelnde Traditionen voraus. Dennoch weisen die Epen eine durchgehende Einheitlichkeit be…
Homer(359 words)
Cite this page
Mannsperger, B., “Homer”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 14 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_10032>▲ Back to top ▲