Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Homöer
(838 words)

[English Version]

. Als H. wird eine Gruppe altkirchl. Bischöfe bez., die ihren Glauben so definierte, daß die Beziehung Jesu Christi zu seinem Vater als ο῞μοιος/hómoios (»ähnlich«) zu bestimmen sei. Der Homöismus bez. die erste Phase der Entwicklung einer konfessionellen Orthodoxie innerhalb des röm. Reiches und der Entstehung eines multikonfessionellen »commonwealth« (Fowden) an dessen Rändern.

I. Entstanden ist der Homöismus in den Konflikten der Reichskirche des 4.Jh.: Seit der Synode von Serdika (342 oder 343) bestand ein Schisma, das sich in d…

Cite this page
Löhr, W., “Homöer”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_10042>



▲   Back to top   ▲