I. 1. Begriffsbestimmung Die I. umfaßt den Gesamtbereich derjenigen ethischen Probleme, die es mit der Erreichung der Bestimmung der Einzelpersonen zu tun haben. I. muß von der Sozialethik unterschieden werden, weil die Bestimmung der Einzelpersonen nicht auf die Bestimmung von Kollektiven oder der Ordnung des Zusammenlebens reduziert werden kann. 2. Für das Christentum gilt: Gott ist für jedes Subjekt der absolute, im Gewissen verortete Bezugspunkt seiner Verantwortung. 3. Unmittelbare Adressaten des individualethisch normierten Handelns sind …
Individualethik(1,423 words)
Cite this page
Heesch, M., “Individualethik”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 02 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_10363>▲ Back to top ▲