Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Intonation
(64 words)

[English Version]

(lat. intonatio, ital. intonazione). 1. Anstimmen eines Gesangs durch Zelebrant und/oder Kantor, z.B. bei Gloria und Credo. 2. Anfangsnoten bei liturgischen Rezitativen, z.B. Psalmtöne. 3. Halten der Tonhöhe beim Singen und Musizieren. 4. Improvisiertes oder komponiertes Vorspiel zu Kirchenliedern durch Orgel oder andere Instrumente. 5. Klangliche Feinabstimmung im Orgelbau (Orgel).

Bibliography

M.Reimann (MGG 1 6, 1957, 1365–1370)

B.Sydow-Saak, Art. »Intonatio-Intonation/intonare-intonieren« (HMT 3, 1984).

Cite this page
Flynn, W.T., “Intonation”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_10509>



▲   Back to top   ▲