(Buch). Das Buch der Schöpfung (hebr. Sefer Jeṣira) gehört zu den wirkungsvollsten Texten der jüd. Tradition. Das anonyme Werk wird entweder ins 3. – 6.Jh. (Scholem, Hayman) oder ins 7. – 8.Jh. (Gruenwald) datiert. Es wird häufig pseudepigraphisch Abraham zugeschrieben, der im letzten Paragraphen erwähnt wird. Drei Rezensionen lassen sich unterscheiden: eine kurze, eine mittlere, die von Saadja Gaon kommentiert wurde, und eine lange. Das Buch J. beschreibt die Erschaffung und den Aufbau der Welt aus »32 Pfaden der Weisheit«: die ze…
Jezira(413 words)
Cite this page
Rebiger, B., “Jezira”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 09 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_10856>▲ Back to top ▲