I. Name und Bild 1. Im röm. Pantheon (: II.) markiert der Name J., der »Himmels-Vater« (Diespiter, Jovis Pater; Vocativ: Ju-piter), die höchste Position, die Macht und das Recht (nicht Krieg und Gewalt), das Prinzip der Souveränität und Legitimität in allen Bereichen des Lebens, der Familie, des Staates, der Geschichte. Er ist der »beste größte« (optimus maximus), der »König«, »Vater«. Der Name und die Verbindung zum lichten Himmel (vgl. dies, »Tag«), zu Divination durch Vogelflug (auspicium) sind den italischen Rel. (Etruskische/Italische Religionen) geme…
Jup(p)iter(436 words)
Cite this page
Cancik, H., “Jup(p)iter”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 25 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_11141>▲ Back to top ▲