I. Religionsphilosophisch
K. ist seit ca.1200 die Bez. für die jüd. Mystik (: III., 2.). Dem Namen nach bedeutet der Terminus K. »Empfang« bzw. »Überlieferung«: Empfang eines mündlich überlieferten, esoterischen Wissens über die »Geheimnisse der Schrift« (rasin de oraita; sitre tora). Was der Sache nach als K. gelten konnte, läßt sich zum einen religionsphilos. bzw. -phänomenologisch, zum anderen hist. beschrei…