Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Kanon
(3,697 words)

[English Version]

I. Religionsgeschichtlich

Der K. kann als Ergebnis eines komplexen Selektionsprozesses von Schriften definiert werden, die als autoritativ betrachtet werden; aus der Gesamtheit der vorliegenden schriftlichen Traditionen werden nach bestimmten Kriterien Schriften als heilig oder inspiriert (Inspiration) ausgesondert. Obwohl sich der Begriff des K. als…

Cite this page
Pezzoli-Olgiati, D., Schindler, A., Huizing, K., Troianos, S.N., Felmy, K.C., Graham, W.A., Astley, I. and Reiter, F.C., “Kanon”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 20 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_11236>



▲   Back to top   ▲