Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Karmel
(278 words)

[English Version]

(HB כַּרְמֶל, »Obstgarten, Baumhain«), Kalkstein- und Kreidegebirge in Nord-Palästina, bis 552 m hoch, im Süden des Stammes Asher (Jos 19,26; Stämme Israels). Die HB preist die Schönheit des Gebirges (Jes 35,2). Im 3. und 2.Jt. v.Chr. in äg. Quellen wird es als »Gazellennase«, später als »Hl. Haupt« erwähnt, wahrscheinlich in Anspielung auf ein Heiligtum. Auf dem K. wurde der kanaan.-phön. Gott Baal verehrt, bei Ps. Skylax, Periplus 104 (4.Jh. v.Chr.) mit Zeus gleichgesetzt, bei Tacitus, Historiae 78,3 und Suet., Divus Vespasianus 5,6 »Deus Carmelus…

Cite this page
Lehmann, G., “Karmel”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_11321>



▲   Back to top   ▲