. Die vor 150 n.Chr. entstandene christl.-gnost. Gemeinschaft (Gnosis/Gnostizismus: II., 2.) der Karpokratianer geht nach Clemens von Alexandrien, Stromata, III 5,2f. auf den siebzehnjährig verstorbenen und in Same auf Kephallenia angeblich als Gott verehrten Sohn des Karpokrates, Epiphanes, zurück. Dieser faßte in der Schrift »De iustitia« (CPG 1123) die Gerechtigkeit als eine urspr. Gleichheit aller auf, polemisierte gegen den Gesetzgeber und plädierte für Güter- und Frauengemeinschaft (ebd. I…
Karpokrates/Karpokratianer(238 words)
Cite this page
Hanig, R., “Karpokrates/Karpokratianer”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 11 December 2019 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_11329>▲ Back to top ▲