I. Religionswissenschaftlich
K. (von lat. casus, »Fall«) ist eine Methode des praktischen und dialektischen Denkens und Argumentierens, wobei nach der Formulierung eines konkreten, als problematisch empfundenen Falles allg. moralische Prinzipien, Normen und Richtlinien auf den vorliegenden konkreten Fall angewandt werden. Ziel ist, unter gewandelten und sich wandelnden Umständen auf der Grundlage v…