sind rechtliche Beschränkungen, die die kath. Kirche jenen Kirchengliedern auferlegt, die gegen ihre Ordnung in schuldhafter und anrechenbarer Weise gefehlt haben. In Kontinuität zum CIC/1917 unterscheidet c.1312 § 1 CIC/1983 zw. Beugestrafen (cc.1331–1335 CIC/1983; vgl. cc.1431 f., 1434 f. CCEO), nämlich Exkommunikation, Interdikt und Suspension (Kleriker), und Sühnestrafen (cc.1336–1338 CIC/1983; cc.1429 f.; 1433 CCEO). Hierzu zählen Aufenthaltsgebote und -verbote, Entzug von Vollmachten, Ämtern, Privilegien usw., Aus…
Kirchenstrafen(409 words)
Cite this page
Rees, W., “Kirchenstrafen”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 15 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_11758>▲ Back to top ▲