I. Ökonomisch Mit dem Begriff K. ist die Vorstellung eines »Gegeneinander« verbunden, aber der lat. Wortstamm »concurrere« macht deutlich, daß es letztlich um das »Zusammenlaufen« mehrerer Akteure geht. Als Konkurrenten bestreiten sie gemeinsam eine Veranstaltung, die sie dazu herausfordert, ihr jeweils Bestes zu geben. Davon profitiert die Allgemeinheit – in der Wirtschaft nicht anders als im Sport. Der wirtschaftliche Konkurrenzkampf (»Wettbewerb«) nützt der Allgemeinheit gerade dann, wenn die Beteiligten nicht das Gemeinwohl vor A…
Konkurrenz(840 words)
Cite this page
Sautter, H. and Herms, E., “Konkurrenz”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 13 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_12095>▲ Back to top ▲