(7.8.317 – 3.11.361), röm. Kaiser, zweiter Sohn Konstantins und Faustas, 324 Caesar, seit September 337 Augustus über die östliche Reichshälfte. Die Sicherung der Ostgrenze blieb seine militärisch wichtigste Aufgabe, weshalb er sich bis 350 meist in Antiochien aufhielt. Nach dem Tod Konstantins II. 340 wurde sein jüngerer Bruder Konstans immer mehr zum Rivalen, der die trinitätstheol. Auseinandersetzungen (Arius) polit. gegen K. nutzte. Der Putsch des Magnentius 350, der Konstans das Leben gekostet hatte, erforderte seine Anwesenhei…
Konstantius II.(425 words)
Cite this page
Brennecke, H.C., “Konstantius II.”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_12131>▲ Back to top ▲