. Das Kompositum K. läßt sich erstmals in der 2.Hälfte des 18.Jh. nachweisen (Johann Christoph Adelung; Hermann Dietrich Hegewisch; Karl Ludwig Heinrich Pölitz). Vf. hist. Werke machten sich den Begriff zu eigen, um mit ihm in programmatischer Absicht die Ausweitung des hist. Gegenstandes über höfische und kirchl. Belange hinaus auf die Erfahrungsbereiche des bürgerlichen Lebens (wie Handel, Verkehr, Bildung etc.) anzuzeigen. Als Universalgesch. strebte die K. nach einer Aufdecku…
Kulturgeschichte(369 words)
Cite this page
Kracht, K.G., “Kulturgeschichte”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 06 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_22612>▲ Back to top ▲