I. Liturgisch Der Ruf »Herr erbarme dich« ist in den christl. Liturgien häufig und weit verbreitet. Er gehört oft zur Litanei (wie die Pilgerin Egeria über die Leuchter-Zeremonien des 4.Jh. in Jerusalem beschreibt) und ist in dieser Form sowohl im Osten wie im Westen bekannt (z.B. Benediktsregel, Kap.9.12.18). Als Kehrvers in der Litanei mag es schon im 5.Jh. gebraucht worden sein; einige Akklamationen wurden von der Gemeinde gesungen. Bis zum 8.Jh. (Ordo Romanus Primus) wurde es zum Gesang der Schola, der unmittelbar nach dem Introitus gesungen wurde, und verf…
Kyrie eleison(263 words)
Cite this page
Flynn, W.T., “Kyrie eleison”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 10 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_12531>▲ Back to top ▲