. אֲרוֹן/'arôn, »Lade« (nach heutigem dt. Sprachgebrauch eigentlich »Truhe«), bez. in Gen 50,26 den Sarg des Joseph und in 2Kön 12,10f./2Chr 24,8.10f. einen Kollektenkasten mit Deckel, an allen übrigen ca.200 Stellen des AT den laut Ex 25,10–22; 37,1–9 (P) am Sinai angefertigten, bei der Wüstenwanderung (Num 10,35f.) und der Landnahme (Jos 3; 6) mitziehenden, dann in Silo (1Sam 3; 4) und schließlich in Jerusalem aufgestellten (2Sam 6; 1Kön 8) Kultgegenstand (Kult/Kultus: IV., Kultgeräte in Palästina). Die von P angegebenen Maße von 2,5×1,5×1,5 Ellen (1,…
Lade JHWHs(1,206 words)
Cite this page
Kreuzer, S., “Lade JHWHs”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 11 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_12559>▲ Back to top ▲