Lazarus, lit. Figur in Lk und Joh (griech. aus hebr. Eleazar, »Gott hilft«; vgl. Mt 1,15). Während Joh 11,1–12,11 L. als Bruder des Schwesternpaares Maria und Martha (vgl. Lk 10,38ff.) vorstellt, wird er in der Parabel Lk 16,19–31 als fiktive Gestalt gezeichnet, deren postmortales Geschick dem eines namenlosen Reichen gegenübergestellt wird. Da die Verwendung eines Personennamens in Gleichnissen und Parabeln (Gleichnis/Parabel) untypisch und im NT singulär ist, wird die Bedeutung des theophoren Satznamens »L.« (s.o.) den Namen dieses …
Lazarus(276 words)
Cite this page
Reinmuth, E., “Lazarus”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 17 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_12715>▲ Back to top ▲