I. Wissenschaftsgeschichte
Der Begriff L. begegnet erstmals bei dem kath. Vermittlungstheologen G.Cassander und wird katholischerseits im 19. Jh. für die hist., krit. und syst. sowie praktische Theorie des christl. Gottesdienstes verwendet. Der Begriff »Liturgiewiss.« wurde 1919 von C.A.Baumstark und 1921 von R.Guardini in Anlehnung an W.Diltheys Begriff der »Geisteswiss.« geprägt. Bei L.Fendt wird nur die L. als prakt.-theol. Disziplin verstanden, während die Liturgie…