Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Māhāyāna
(844 words)

[English Version]

(Sanskrit) bedeutet wörtl. »Großes Fahrzeug« (Äquivalente in anderen Sprachen sind chinesisch dasheng, japanisch daijō, koreanisch taesuˇng, tibetisch theg-pa chen-po). Das »Große Fahrzeug« ist, neben dem Hīnayāna, dem »Kleinen Fahrzeug«, bzw. dem Śrāvakayāna, dem »Fahrzeug der Hörer«, die zweite Hauptrichtung innerhalb des Buddhismus, die in der Gegenwart den gesamten Buddhismus Ostasiens (China, Korea, Japan) und Zentralasiens (Mongolei, Tibet) und teilweise Südostasiens (Vietnam) ausmacht. M. ist eine abgrenzende, selbstreferentielle B…

Cite this page
Deeg, M., “Māhāyāna”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 11 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_13407>



▲   Back to top   ▲