. K.M. bez. ein von alltäglichen Sättigungsmählern unterschiedenes feierliches Essen/Trinken, in dem sich die Tischgemeinschaft mit der Gottheit verbindet (convivium) oder ihrer teilhaft wird (communio, Theophagie) und daraus Anteil an der göttlichen Lebenskraft empfängt. K.M. verlaufen zu festgesetzten Zeiten, an bestimmten Orten, nach festen Regeln (Ritus/Ritual), von einer Kultgemeinschaft getragen. Häufig stehen k.M. im Zusammenhang mit Opfern, die der Speisung der Gottheit dienen.
Im AT ist die prägende Vorstellung, k.M. seien Ausdruck …