(M.Minneus Felix C.; 4./5.Jh. n.Chr.). M. lebte in Karthago in Nordafrika und schrieb im Alter für seinen Sohn die neun Bücher »De nuptiis Philologiae et Mercurii« (De nupt.; Datierungen reichen von 380–500 n.Chr.) und eine separate Schrift über Metrik (s. de Nonno). – De nupt. hat die Form einer menippeischen Satire. Sie handelt in allegorischer Form ein neuplatonisches (Neuplatonismus) Kernthema ab: Philol. ist die Verkörperung des Wissens, das die menschliche vernünftige Seele zu erwerben hat, wenn sie sich die Rückkehr in ihre Heima…
Martianus Capella(423 words)
Cite this page
Hadot, I., “Martianus Capella”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 29 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_13656>▲ Back to top ▲