(Tell el-Mutesellim) beherrscht den wichtigsten Paß von der Küste zur Jesreel-Ebene und liegt an der Kreuzung bedeutender Handelsrouten (Von Gaza nach Damaskus und von Akko über Sichem nach Jerusalem); erste Ausgrabungen wurden von Gottlieb Schumacher (1903–1905) gemacht. Die Lokalisierung geht aus antiken Texten (bes. den Annalen Thutmosis' III., den Amarna-Briefen und der Bibel) zweifelsfrei hervor. Petrographische Analysen (durch Baruch Brandl) der Amarna-Briefe aus M. bestätigen sie. M. (»[Dresch-]Schlitten« oder »Großer W…
Megiddo(917 words)
Cite this page
Halpern, B., “Megiddo”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 15 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_13831>▲ Back to top ▲