. Unter M. versteht man ein Schrifttum, das die Sitten (lat. mores, franz. moeurs) und menschlichen Verhaltensweisen analysiert und auf kunstvolle Weise, häufig in Form von Essays oder Aphorismen, Beobachtungen über den Menschen formuliert. Die als »Moralisten« bez. Schriftsteller, die in westeur. Ländern wie Spanien, Frankreich und England zum klassischen Bestand der Lit. gehören, sind keine Moralprediger; sie versuchten, die Menschen und die Welt zu durchschauen und auf der Basis einer …
Moralistik(553 words)
Cite this page
Kronauer, U., “Moralistik”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_14461>▲ Back to top ▲