Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Nabel
(363 words)

[English Version]

, religionsgeschichtlich. Während N. und Nabelschnur (griech. ο᾿μϕαλο´ς/omphalo´s, lat. umbilicus) im religionswiss. Kontext der Divination nur eine periphere Rolle spielen (die Begriffe Umbilicomantie bzw. Omphalomantie und entsprechende Beschreibungen begegnen erst in Traktaten des 16.Jh.) und sich die gelegentlich berichtete Verwendung der Nabelschnur in den weiteren Zusammenhang der kontagiösen Magie einfügt, spielt der N. als sinnfälliges Symbol für den Mittelpunkt einerseits in verschiedenen Meditationspraktiken (Yoga; S´ivaismus; Tantri…

Cite this page
Vollmer, Ulrich, “Nabel”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024001>



▲   Back to top   ▲