Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Nachbarschaft
(307 words)

[English Version]

. Alltagssprachlich ist Nachbar, wer »nebenan« wohnt, der, den man sieht, zumindest vom Sehen kennt, der, den man hört, an dessen Leben man ungewollt teilnimmt. Nachbarn kann man in der Regel nicht wählen. Man findet sie vor und muß sich zu ihnen verhalten, in Desinteresse, Anteilnahme oder Konflikt. Nachbarn gehören zum Wohnumfeld. Dieses kann sehr unterschiedlich in seiner Struktur und in seiner räumlichen Ausdehnung sein. Im einen Fall ist es ein Mehrfamilienhaus, im anderen e…

Cite this page
Daiber, Karl-Fritz, “Nachbarschaft”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 01 April 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124001>



▲   Back to top   ▲