. Der Begriff der n.P. entstand in den 70er Jahren des 20.Jh. als ein programmatischer Begriff im Zusammenhang der verschiedenen Konzeptionen einer narrativen Theologie (Metz, Ritschl). Heute wird der Begriff eher analytisch verwendet, um bestimmte sprachliche Leistungen einer Predigtgattung unter homiletischen Aspekten (Homiletik) zu beschreiben. Von einer n.P. können wir dort sprechen, wo eine Predigt insg. oder in wesentlichen Teilen von der Erzählform geprägt ist. Diese Erzählform ist einer P. nicht nur äußerlich, sondern konsti…
Search Results:
Prev
| 12 of 12 |
Next
Narrative Predigt(419 words)
Cite this page
Grözinger, Albrecht, “Narrative Predigt”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 17 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124016>▲ Back to top ▲