Nero, röm. Kaiser (54–68), geb. 37 in Antium, Sohn des L. Domitius Ahenobarbus und der Augustusenkelin (Augustus) Agrippina, gelangte nach dem Tode des Claudius auf Betreiben seiner Mutter zur Herrschaft. In den ersten Jahren wurde das Reich von dem Philosophen Seneca, dem N. zur Erziehung anvertraut war, und dem Prätorianerpräfekten Burrus regiert. Der Vormundschaft von Mutter und Erzieher ledig, richtete der begabte, aber charakterlose und ruhmbegierige Jüngling sein vorwiegendes Interesse auf Zirkusspiele, Wagenrenn…
Nero(367 words)
Cite this page
Klein, Richard, “Nero”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 10 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024064>▲ Back to top ▲