I. Kirchengeschichtlich
Formeln vom »neuen« oder »modernen Protestantismus« tauchten vereinzelt um 1800 auf, gewannen aber erst seit der Fixierung tiefer religions- und kulturpolit. Gegensätze zw. »liberalen Theologen« (liberale Theologie), Vermittlungstheologen (Vermittlungstheologie), theol. Hegelianern (Hegelianismus) und neuluth. Konfessionalisten (Neuluthertum) während der 30er Jahre des 19.Jh. einen festen Gehalt. Der Neologismus »die Neuprotesta…