Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Neurose
(669 words)

[English Version]

I. Begriff

Am Begriff N., 1769 von William Cullen für nicht-entzündliche Affektionen des Nervensystems eingeführt, macht sich bis heute der Streit um psychogene bzw. organische Ätiologie neurotischer Erkrankungen fest. S. Freuds konstruktiver Idee einer »Ergänzungsreihe« gemäß sind N. genetisch mit-determinierte, primär aber seelisch bedingte, unangemessene, z.T. infantile Erlebnis- und Verhaltensmuster von Krankheitswert. Sie entstehen unter akute…

Cite this page
Wahl, Heribert, “Neurose”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_024082>



▲   Back to top   ▲