Obelisk, ein in Ägypten seit dem Alten Reich bezeugter hoher, schmaler Pfeiler (griech. ο᾿βελο´ς/obelo´s, »Spitzsäule«, eigentlich »Bratspieß«), meist mit quadratischem Grundriß und einer häufig vergoldeten pyramidenförmigen Spitze. Seine mit dem Sonnengott Re verbundene kultische Bedeutung beruht darauf, daß die ersten Sonnenstrahlen die Spitze trafen und aufleuchten ließen. Häufig wurden O. paarweise am Tempel des Sonnengottes aufgestellt, Seitenflächen und Sockel waren zumeist mit Hierogly…
Obelisk(163 words)
Cite this page
Wißmann, Hans, “Obelisk”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 30 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024202>▲ Back to top ▲