I. Literarisch
Ode, griech. ῳ᾿δη´/ōdē´, davon fortgebildet die lit. Formen der Palinodie, »Widerruf«, und Parodie, »Nebengesang«, bleibt literaturgesch. zunehmend dem feierlichen Gesang einer hohen Stimmung und Gesinnung (carmen) reserviert. Pindar (nur frgm., vier Bücher Epinikien [Siegeslieder]) ist der poetische Priester des Horaz (IV 2); dessen vier Bücher Carmina (odae) werden, nur spärlich für das lat. MA, b…