ist der anscheinend seit Rudolf Glocenius im 17.Jh. traditionell gewordene Name einer philos. Spezialdisziplin. Ihr syst. Rang und ihre thematische Hauptrichtung sind ihr schon sehr viel früher von Aristoteles unter dem Titel der Ersten Philos. (η῾ πρω´τη ϕιλοσοϕι´α/hē prō´tē philosophi´a) durch die Frage gewiesen worden, wodurch das Seiende als Seiendes (ο῎n̆ η῞ ο῎n̆/o´n hē´ o´n) charakterisiert ist (vgl. metaph. 1026 a 30–31). Allerdings führt schon Plato im Dialog »Sophistes« im Anschluß an Parmenides eine krit. Erörterung vor, in der Aspekte der Rhet…
Ontologie(1,814 words)
Cite this page
Enskat, Rainer, “Ontologie”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 20 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124183>▲ Back to top ▲