Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access
Search Results: | 3 of 5 |

Ontotheologie
(225 words)

[English Version]

. Der Begriff O. stammt von I. Kant und charakterisiert neben Kosmotheol. den zweiten Strang der transzendentalen Theol. Aufgabe der O. ist es, »durch bloße Begriffe, ohne Beihülfe der mindesten Erfahrung, sein (d.i. des Urwesens) Dasein zu erkennen« (Kritik der reinen Vernunft, 1781, B 660). Die heute gängige philos. Verwendung des Begriffs O. in der Bedeutung von Onto-Theo-Logik wurde durch M. Heidegger geprägt. Mit ihm charakterisiert Heidegger die abendländische Metaphysik im ganzen. Denn sofern »Metaphysik das Seiende im Hinblick auf seinen j…

Cite this page
Gander, Hans-Helmuth, “Ontotheologie”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024250>



▲   Back to top   ▲