sind die schriftlich niedergelegten und kirchl. anerkannten Lebensordnungen geistl. Gemeinschaften. Die Bez. für O. sind vielfältig: Regula, Constitutiones, Consuetudines, Statuta, Formula vitae u.a. Die Vf. der grundlegenden O. sind zumeist die Ordens- bzw. Klostergründer. Frühe Formen von O. sind die von Mönchsvätern (z.B. Pachomius, Basilius von Caesarea, Benedikt von Nursia, Columba d. Ä. u.a.) vf. Regeln (s.a. Mönchtum: III.). Sie werden, soweit die Lebensweise eines Klosters auf ihnen basiert, im Lauf der Zeit lokal bzw. regiona…
Ordensregeln(356 words)
Cite this page
Haering, Stephan, “Ordensregeln”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 03 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024269>▲ Back to top ▲